Aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation sind viele Lehrkräfte darauf angewiesen, ihren Unterricht über digitale Tools und Methodiken zu gestalten. Hierbei stoßen viele Schulen sowie Lehrkräfte auf zahlreiche Herausforderungen, weil die Expertise im Umgang mit Kommunikations- und Kollaborations-Tools fehlt. Um ihnen bei diesen Herausforderungen zu helfen, unterstützen wir die Initiative Tech4School des Aelius Förderwerks mit unserem Know-how. Zum Auftakt unseres Engagements hielten wir eine Schulung zur Nutzung von OneDrive und OneNote für mehr als 30 Lehrkräfte eines Gymnasiums in Nordrhein-Westfahlen.
Das Aelius Förderwerk und ihre Initiative Tech4School
Das Aelius Förderwerk ist eine 2017 von Studierenden gegründete gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen einsetzt. Das Förderangebot umfasst ein ideelles Förderprogramm aus Workshops und Seminaren, das Mentoring-Programm „Dialog Chancen“, ein Beratungsangebot zur Studien- und Berufsorientierung, Studienfinanzierung, Bewerbungsberatung u.v.m. Aelius setzt sich mit diesem Engagement dafür ein, dass junge Menschen unabhängig der sozialen und finanziellen Verhältnisse, unter denen sie aufwachsen, ihren Bildungsweg selbstbestimmt und erfolgreich gestalten können. Heute wird das Förderwerk von über 150 ehrenamtlichen Studierenden und Auszubildenden bundesweit getragen.
Um Lehrkräften bei den aktuellen Herausforderungen Unterstützung zu bieten, hat das Aelius Förderwerk das Projekt Tech4School ins Leben gerufen. Dabei führen Ehrenamtliche kostenlose IT-Workshops für Lehrkräfte durch und klären über das Potential sowie die Funktionsweise eines Tools auf. Die Workshop-Angebote werden entsprechend des jeweiligen Bedarfs konzipiert, sodass die Trainer vor allem auf individuelle Fragen und Herausforderungen eingehen können. Ziel der Initiative ist es, dass junge Menschen in Deutschland auch im digitalen Klassenzimmer uneingeschränkt an Bildung teilhaben können.
Wir lernten Sagithjan Surendra, den Gründer des Aelius Förderwerks, im Rahmen unserer Kooperation mit der FAU Nürnberg kennen und waren sofort beeindruckt von seinem sozialen Engagement. Als er uns dann auf seine Initiative Tech4School aufmerksam machte, war für uns schnell klar, dass wir uns daran beteiligen möchten. Die Initiative kam bei unseren Kollegen so gut an, dass sich bereits rund zehn davon als Trainer registriert haben. Nach kurzer Zeit erhielten wir auch schon die erste Anfrage.
Erfahrungsbericht zur OneNote und OneDrive Schulung bei einem Gymnasium in Nordrhein-Westfahlen
Für 38 Lehrkräfte bestand Bedarf an einer Schulung zum Einsatz von Microsoft365. Dabei sollte der Schwerpunkt vor allem auf der Einführung der Tools OneNote und OneDrive liegen.
In einem Initialtermin mit dem IT-Koordinator der Schule wurden zunächst die Rahmenbedingungen der Schulung geklärt. Auf dieser Basis setzten wir den Workshop für die Lehrkräfte auf. Dafür bezogen wir natürlich auch die neuen Features der Microsoft Education Version ihrer Microsoft365 Produkte mit ein, welche speziell für die Lehrkräfte einige Vorzüge mit sich bringen.
Schwierig war in der Vorbereitung auf die Schulung das Finden der gemeinsamen Basis, auf welcher aufgebaut werden konnte. Einige Lehrkräfte sind die Nutzung digitaler Medien bereits gewohnt. Andere wiederum müssen den Umgang mit neuen Technologien und Tools noch präzisieren. Aus diesem Grund müssen eben jene Lehrkräfte mithilfe solcher Schulungen unterstützt werden, damit auch hier der Einsatz von digitalen Lösungen keine Schwierigkeiten bereitet.
Nach dem positiven Feedback der Schule zu unserem Schulungskonzept wurde ein Termin gefunden, an welchem alle Lehrkräfte die Möglichkeit hatten teilzunehmen. Unter den Teilnehmern herrschte während des Workshops eine angenehme Stimmung und wir erhielten eine sehr positive Resonanz. Offene Fragen seitens der Lehrkräfte konnten geklärt werden und es kam zu einem interessanten Wissensaustausch.
Abschließend können wir ein durchweg positives Resümee ziehen. Sowohl der Auftrag durch das Förderwerk als auch die Kommunikation mit der Schule sowie die Schulung selbst verliefen reibungslos und waren eine sehr positive und wertvolle Erfahrung. Sich in das Thema einzuarbeiten zeigt, dass es immer wieder neue Funktionen und Anwendungsfälle zu entdecken gibt, auch wenn man denkt die Programme bereits sehr gut zu kennen. Ebenso hat es viel Spaß gemacht den Lehrkräften weiterzuhelfen und ihren Schullalltag dadurch in dieser schweren Zeit etwas zu erleichtern.
In diesem Sinne möchten wir uns beim Aelius Förderwerk und auch bei der Schule für die gute und angenehme Zusammenarbeit bedanken!